SIX Swiss Exchange
Die SIX Swiss Exchange (bis September 2008 SWX Swiss Exchange) ist die grösste Schweizer Börse und entstand im Mai 1995 durch den Zusammenschluss der drei Börsen Genf, Basel und Zürich im Verein Schweizerische Effektenbörse, der öffentlich unter den vier offiziellen Bezeichnungen Schweizer Börse (deutsch), Bourse suisse (französisch), Borsa svizzera (italienisch) und Swiss exchange (englisch) auftrat. Der bedeutendste Aktienindex der SIX Swiss Exchange ist der Swiss Market Index (SMI). Die SIX Swiss Exchange ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SIX Group AG
Auf Beschluss der Generalversammlung vom 23. April 2002 wurde der Verein im Mai 2002 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und im selben Jahr der Sitz an die Selnaustrasse verlegt. Ende Juni 2017 wurde der neue Hauptsitz im «Hard Turm Park» an der Pfingstweidstrasse in Zürich bezogen.
Die Marktkapitalisierung aller an der Börse gelisteten Unternehmen betrug im August 2017 1.643 Milliarden US-Dollar womit sie zu den 20 grössten Börsen der Welt nach Marktkapitalisierung gehört.
Swiss Market Index (SMI)
Der Swiss Market Index (SMI) ist als Blue-Chip-Index der bedeutendste Aktienindex der Schweiz. Die Indexbasis liegt bei 1500 Punkten per 30. Juni 1988. Es handelt sich im Gegensatz zum DAX um einen Kursindex, Dividenden fliessen nicht in den Index ein.